Nizäische Konzilien

    Aus WISSEN-digital.de

    1. 1. Allgemeines Konzil von Nizäa 325, einberufen von Kaiser Konstantin, Verwerfung der Lehren des Arius, Erhebung des Glaubenssatzes von der Wesensgleichheit Christi mit Gott-Vater (Ausbildung des Dogmas von der Trinität). Niedergelegt im nizäischen Glaubensbekenntnis, auf dem Konzil von Konstantinopel 381 ergänzt und anerkannt.
    2. 7. Allgemeines Konzil von Nizäa 787, einberufen von der oströmischen Kaiserin Irene. Wiederanerkennung der Bilderverehrung.