Ottokar

    Aus WISSEN-digital.de

    Benediktinermönch und Klostergründer; * im 8. Jahrhundert , † 26. Februar 771 in Kloster Tegernsee

    alias: Otgar;

    Heiliger; gemeinsam mit seinem Bruder Adalbert gründete Ottokar um das Jahr 750 die berühmte Benediktinerabtei von Tegernsee in Oberbayern. Die Mönche dazu kamen zunächst aus dem Schweizer Kloster St. Gallen. Zehn Jahre später gelangten Reliquien des heiligen Quirin nach Tegernsee und eine rege Wallfahrt setzte ein. Das Kloster, in dem Adalbert Abt und Ottokar ein einfacher Mönch waren, entwickelte sich zu einem der kulturellen Zentren Bayerns.

    Fest: 26. Februar.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.