Paul Kagame

    Aus WISSEN-digital.de

    ruandischer Staatspräsident; * 23. Oktober 1957 in der Provinz Gitarama

    Kagame, der der Tutsi-Minderheit in Ruanda angehört, wuchs in einem Flüchtlingslager in Uganda auf, nachdem er 1960 mit seinen Eltern vor den Hutu geflohen war. Dort gehörte er der Rebellenarmee von Yoweri Museveni an, der ihn nach der Machtübernahme 1986 zum Chef des militärischen Nachrichtendienstes ernannte. Ab 1993 stand Kagame der von Uganda aus operierenden Guerilla-Armee "Front Patriotique Rwandais" (FPR) der Tutsi vor.

    Als 1994 in Ruanda der Bürgerkrieg ausbrach und innerhalb mehrerer Wochen Hunderttausende von Tutsi getötet wurden, marschierte Kagame mit seiner Armee in Ruanda ein und stürzte die Hutu-Regierung. Er übernahm daraufhin das Amt des Verteidigungsministers und das des Vizepräsidenten, hatte aber trotzdem den größten Einfluss im Land. Im April 2000 wählte das Parlament Kagame zum Staatspräsidenten, der damit der erste Tutsi im Amt des ruandischen Staatspräsidenten war. 2002 schloss Kagame mit dem Staatspräsidenten der Demokratischen Republik Kongo einen Friedensvertrag. Im August 2003 wurde Kagame bei der ersten freien Mehrparteien-Wahl in seinem Amt bestätigt.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.