Paulinus von Trier

    Aus WISSEN-digital.de

    Bischof von Trier und Märtyrer; * um 300 in Aquitanien, † 31. August 358 in Phrygien

    Heiliger; als Bischof von Trier seit 346 Nachfolger von Maximinius von Trier, dessen Gebeine er nach Trier holen und beisetzen ließ. Weil Maximinius ebenso wie sein Vorgänger ein Gegner des Arianismus war, trat er auf dem Konzil von Arles für Athanasius von Alexandria ein, den wohl bedeutendsten Feind des Arianismus in der damaligen Zeit. Diese Haltung des Bischofs von Trier führte zu seiner Verbannung nach Phrygien durch den Kaiser.

    Fest: 31. August.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.