Pierre Drevet

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Kupferstecher; * 20. Juli 1663 in Loire, Lyonnais, † 9. August 1738 in Paris

    Drevet war Schüler von G. Audran und H. Rigaud; seit 1700 war er insbesondere als Porträtkünstler tätig. Berühmt wurde er aber als Kupferstecher: Er stach in virtuoser Technik und in feinsten Tonabstufungen die großen Repräsentationsbildnisse seines Lehrers Rigaud, u.a. "Boileau" (1706), "Ludwig XIV. im Krönungsornat" (1712), "Philipp V. von Spanien". Die zahllosen Aufträge, die an ihn ergingen, führte er in späteren Jahren mithilfe seines Sohnes Pierre Imbert Drevet aus.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.