Rauchgase

    Aus WISSEN-digital.de

    durch Schornsteine abgeleitete, bei Verbrennung von festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen entstehende flüchtige Produkte (Gase, einschließlich der Staub-, Asche- und Russanteile). Bestandteile der feuchten Rauchgase sind Kohlendioxid, Wasserdampf, Schwefeldioxid, Stickstoff, Sauerstoff, bei unvollständiger Verbrennung auch Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Wasserstoff.

    Rauchgase begünstigen Dunst-, Nebel- und Smogbildung, verschlechtern infolge der giftigen Bestandteile die Atemluft, vermindern die Sonneneinstrahlung, greifen mit den Bestandteilen an Schwefeldioxid Eisenteile an und beeinträchtigen den Pflanzenwuchs. Rauchgase werden in Filteranlagen entstaubt.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.