Rauchgasentschwefelung

    Aus WISSEN-digital.de

    Da Kohle bis zu 5 % Schwefel (Schwefeldioxid) enthalten kann, emittieren Kohlekraftwerke das meiste Schwefeldioxid (SO2) in die Atmosphäre. Rauchgasentschwefelungsanlagen (REA) verwandeln den SO2-Anteil des Rauchgases durch Reaktion mit Kalziumkarbonat und Sauerstoff in schwerlöslichen Gips. Heute gib es mehr als 50 verschiedene Rauchgasentschwefelungsverfahren, die sich an die Kohlequalitäten anpassen lassen.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.