Renato Fucini

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Schriftsteller; * 8. April 1843 in Monterotondo bei Pisa, † 25. Februar 1921 in Empoli bei Florenz

    Fucinis studierte in Pisa, wurde Schulinspektor bei Pistoia, Lehrer an einer Mittelschule und war eine Zeitlang Bibliothekar der Biblioteca Riccardiana in Florenz. In dieser Stadt und im Sommer auf seinem Landgut bei Empoli verbrachte er den größten Teil seines Lebens.

    Fucini begann als Student, witzige Sonette in der Mundart von Pisa zu schreiben. Diese Sammlung, "Cento Sonetti in vernacolo pisano", wurde in ganz Italien äußerst populär. Seine Kurzgeschichten sind voll Humor. Davon seien genannt: "Le Viglie di Neri", "All' aria aperta", "Nella campagna toscana" (diese drei Sammlungen enthalten Geschichten aus der Toscana). Fucini verfasste außerdem eine Sammlung meisterhafter Reisebriefe an einen Freund. Postum erschienen die beiden autobiografischen Werke "Acqua passata" und "Foglie al vento".

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.