Richard Edward Taylor

    Aus WISSEN-digital.de

    kanadischer Physiker; * 2. November 1929 in Medicine Hat, Alberta

    1990 (zusammen mit J.I. Friedman und H.W. Kendall) Nobelpreis für Physik für die Bestätigung des Quarkmodells der Hedronen.

    Mittels eines hochenergetischen Elektronenstrahls wurden die Bausteine der Neutronen und Positronen, die so genannten Quarks, experimentell bestätigt. Damit waren die bisher kleinsten Bestandteile der Elementarteilchenphysik gefunden.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.