Richard Oelze

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Maler und Grafiker; * 28. Juni 1900 in Magdeburg, † 27. Mai 1980 in Aerzen

    Hauptvertreter des Surrealismus in Deutschland, studierte 1921-26 am Bauhaus Weimar, war 1932-36 in Paris, wo er Kontakte mit der Surrealisten-Gruppe hatte, 1946-62 in Worpswede, seitdem in Posteholz tätig. Nach Anfängen im Stil der Bauhaus-Schule entwickelte Oelze den ihm eigenen Stil visionärer, mit Trauminhalten verbundener Landschaften.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.