Robert Burns

    Aus WISSEN-digital.de

    schottischer Nationaldichter; * 25. Januar 1759 in Alloway bei Ayr, † 21. Juli 1796 in Dumfries

    Vorläufer der Romantik. Burns schrieb vor allem Lieder und Satiren, aber auch eine Verserzählung, "Tam o' Shanter" (1788). Durch seine Lieder und Gedichte, die Elemente des schottischen Volksliedes sowie alter Sagen und Balladen aufgreifen, wurde Burns zum schottischen Nationaldichter. Sein Geburtstag wird noch heute in Schottland in der so genannten Burns Night gefeiert.

    Weitere Werke: "The Jolly Beggars", "Poems, Chiefly in the Scottish Dialect" u.a.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.