Robert Cox Merton

    Aus WISSEN-digital.de

    US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler; * 31. Juli 1944 in New York

    Nach einem kurzen Studium der Mathematik an der Columbia und California University entschied sich Merton, Wirtschaftswissenschaften am MIT (Massachusetts Institute of Technology) zu studieren. Er forschte weiterhin am MIT und wurde mehrmals von internationalen Universitäten mit dem Ehrendoktortitel ausgezeichnet. 1997 wurde Merton gemeinsam mit Myron S. Scholes für die Weiterentwicklung der "Black-Scholes-Formel" (Methode zur Berechnung des Werts von Aktienoptionen) mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet.

    Die von ihm entwickelten Finanzierungsmodelle setzte er in dem von ihm gegründeten Fond LTCM (Long-Term Capital Management) um. Massive Fehlspekulationen des Fonds drohten das internationale Finanzsystem im Jahr 1998 aus dem Gleichgewicht zu bringen und es musste eine spektakuläre Rettungsaktion durchgeführt werden.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.