Robert Doisneau

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Fotograf; * 14. April 1912 in Gentilly, † 1. April 1994 in Paris

    Robert Doisneau zählt zu den größten Fotografen des 20. Jahrhunderts.

    Nach seinem Studium fing Doisneau an, zu fotografieren. Von 1934 bis 1939 arbeitete er als Betriebsfotograf für die Autofirma Renault. Nach Beendigung seines Militärdienstes wurde er Mitglied der Widerstandsbewegung Résistance. Als Fotoreporter hielt er 1944 die Befreiung von Paris in seinen Bildern fest und machte sich durch diese Aufnahmen einen Namen. So konnte er nach dem Krieg für renommierte Magazine wie "Vogue" oder "Life" arbeiten.

    Doisneau streifte durch die Straßen von Paris, und lichtete dort Menschen in Alltagssituationen ab. Sein bekanntestes Foto, 1950 aufgenommen und inzwischen ein beliebtes Motiv für Postkarten und Poster, zeigt ein sich küssendes Paar vor dem Pariser Rathaus ("Le baiser devant l'hotel de ville").

    Robert Doisneau erhielt zahlreiche Preise und Ehrungen, darunter 1984 den Orden "Ritter der französischen Ehrenlegion".

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.