Rudolf Hagelstange

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Schriftsteller; * 14. Januar 1912 in Nordhausen am Harz, † 5. August 1984 in Hanau

    Rudolf Hagelstange veröffentlichte erste Gedichte in der Zeitung seiner Heimatstadt Nordhausen, bei der er auch kurze Zeit als Journalist arbeitete. Hagelstanges wichtigste dichterische Ausdrucksform ist das Sonett. Vor allem sein Band "Venezianisches Credo", 1944 in Italien an der Front geschrieben, machte ihn bekannt.

    Weitere Werke: "Strom der Zeit" (Gedichte, 1948), "Es steht in unserer Macht" (1951), "Zeit für ein Lächeln" (1966), "Der General und das Kind" (1974) u.a.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.