Rudolf Ritter von Alt

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Architekturmaler und Aquarellist; * 28. August 1812 in Wien, † 12. März 1905 in Wien

    bedeutender Meister des österreichischen Biedermeier. Schüler seines Vaters Jakob Alt. Rudolf schuf zusammen mit seinem Bruder Franz Veduten von Wien, den österreichischen Ländern und Italien in kleinformatigen Bildern, hauptsächlich aber in Aquarellen und Steinzeichnungen. Er arbeitete in miniaturhafter Treue, doch ohne Kleinlichkeit und gelangte allmählich zu einer immer freieren Licht- und Luftmalerei. Er erhielt deshalb die Beinamen: der "österreichische Menzel" und der "Canaletto Wiens".

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.