Siegfried Breuer

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Schauspieler; * 26. Juni 1906 in Wien, † 1. Februar 1953 in Göttingen

    erhielt eine Ausbildung an der Wiener Akademie für Musik und darstellende Kunst und wurde als Neunzehnjähriger an das Deutsche Volkstheater verpflichtet. Über Bühnen in Prag, Aussig und Wien gelangte er nach Berlin, wo er im Film auftrat. Bereits mit seinem ersten Film "Leinen aus Irland" legte er sich auf die Rolle des charmanten Ganovens fest. Er spielte u.a. in "Der Postmeister", "Mutterliebe", "Wiener G'schichten", "Romanze in Moll" und "Gefährlicher Frühling".

    Breuers Popularität überdauerte den Krieg. Er drehte nach Kriegsende "Das unsterbliche Antlitz", "Der dritte Mann" und "Gabriela", wo er zum ersten Male auch Regie führte. Ende 1953 wurde er ans Göttinger Theater berufen.

    Siegfried Breuer war sechsmal verheiratet, fünfmal geschieden und hatte einen Sohn aus erster Ehe.

    Filme (Auswahl)

    1939 - Der Postmeister

    1940 - Wiener G'schichten

    1942 - Romanze in Moll

    1943 - Gefährlicher Frühling

    1947 - Das unsterbliche Antlitz

    1949 - Schuss durchs Fenster

    1950 - Gabriela

    1953 - Der letzte Walzer

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.