Simon Vouet

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Maler; * 9. Januar 1590 in Paris, † 30. Juni 1649 in Paris


    1612-27 in Italien, seitdem als Hofmaler Ludwigs XIII. in Paris, wo er große Aufträge für Innendekorationen, Gobelins, biblische und mythologische Bilder, Porträts u.a. erhielt und einer großen Werkstatt vorstand. Er führte die italienischen Barockströmungen in Frankreich ein, verarbeitete Einflüsse Caravaggios, der Carracci, der Venezianer u.a. zu einem schwungvollen, prächtig-dekorativen Stil, der sich später zu klassizistischer Haltung wandelte.

    Hauptwerke: Wandgemälde in San Lorenzo in Lucina, Rom; Wandmalereien in der Grotte des Schlosses von Wideville; Wandgemälde im Hause Guyot de Villeneuve in Paris: Darstellungen aus Tassos "Befreitem Jerusalem".

    Ölbilder: "Der heilige Karl Borromäus betet für die Pestkranken" (Brüssel, Musées Royaux des Beaux-Arts), "Ruhe auf der Flucht" (1640, Grenoble, Musée), "Darbringung im Tempel" (1641, Paris, Louvre).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.