Sir Christopher Wren

    Aus WISSEN-digital.de

    englischer Architekt; * 20. Oktober 1632 in East Knoyle, Wiltshire, † 25. Februar 1723 in Hampton Court, London


    Hauptmeister des Palladianischen Klassizismus, begann seine Tätigkeit als hervorragender Naturwissenschaftler, wandte sich ab 1661 der Baukunst zu, war 1665 für einige Zeit in Paris; lieferte 1666, nach dem Brande Londons, einen Generalbebauungsplan, der, obwohl nur zum Teil ausgeführt, das Stadtbild wesentlich beeinflusste.

    Wren selbst baute 53 Stadtkirchen (viele inzwischen abgerissen oder zerstört) und andere Gebäude. Er führte in seiner Kunst den Palladianismus seines großen Vorgängers I. Jones fort, schloss sich aber auch der Gotik an.

    Hauptwerk: Saint-Pauls-Kathedrale in London (1675-1711).

    Weitere Kirchen im klassizistischen Stil in London: St. Lawrence, Jewry (1671-80); Christ Church (1704); an das Gotische anschließend: St. Dunstan in the East; St. Mary Aldermary (1681); St. Michael (Turm vollendet 1721).

    Weltliche Bauten: Sheldontheater, Oxford (1664-69); Bibliothek des Trinity College, Cambridge (1675-95); Ostflügel vom Schloss Hampton Court (1689 ff.); Marlborough House (1709).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.