Spinnentiere

    Aus WISSEN-digital.de


    (Arachnida)

    Der Körper der Spinnentiere ist bei den meisten Arten in das Kopf-Brust-Stück (Prosoma) und den Hinterleib (Opisthosoma) gegliedert. Sie haben im Gegensatz zu den Insekten vier Paar Beine. An Stelle von Kiefern besitzen sie so genannte Cheliceren, die wie Zangen gebraucht werden, und durch die manche Spinnetiere ihre Beute mithilfe eines Giftes lähmen. Statt Fühlern haben sie Palpen. Diese befinden sind hinter dem Mund und sind kürzer als die Fühler der Insekten; männliche Spinnentiere benutzen sie beim Fortpflanzungsakt. Die Atmung erfolgt durch Öffnungen in der Körperoberfläche, die zu Atemröhren führen, den so genannten Tracheen.


    Ihre Nahrung besteht meist aus Kleintieren, z.B. Insekten. Einige große Spinnenarten fressen auch kleine Säugetiere und Vögel. Milben ernähren sich von Tier- und Pflanzensäften, Zecken saugen Blut.

    Systematik

    Klasse aus dem Unterstamm der Fühlerlosen im Stamm der Gliederfüßer (Arthropoda). Es gibt ca. 60 000 Arten in dieser Klasse.

    Ordnungen:

    Milben (Acari)

    Skorpione (Scorpiones)

    Spinnen (Araneae)

    Weberknechte (Phalangida)

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.