Steven Chu

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Physiker; * 28. Februar 1948 in St. Louis, Missouri

    Professor für Physik an der Stanford University; erhielt 1997 (mit C. Cohen-Tannoudji und W.D. Phillips) den Nobelpreis für Physik:

    Entwicklung von Techniken zum Kühlen und Einfangen von Atomen mit Laserlicht.

    Die entwickelten Methoden erlaubten es, Atome so abzukühlen, dass ihre Geschwindigkeit bis auf ca. 1 km/h abgebremst werden konnte. Dabei wurden die Atome bis auf 0,24 Millikelvin abgekühlt und konnten dann einzeln untersucht werden. Eine Atomfalle wurde mittels eines Magnetfeldes konstruiert, wobei eine Kraft entsteht, die der Gravitation entgegen wirkt.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.