Straßenrennen

    Aus WISSEN-digital.de


    im Freien ausgetragene Rennen im Radsport. Straßenrennen sind die älteste Form der sportlichen Wettkämpfe auf dem Rad. Es finden sowohl Veranstaltung für Radprofis als auch für Amateure statt.

    Profi-Straßenrennen

    Die bedeutendsten Rennen für Profis bilden große Rundfahrten, wie die Tour de France, der Giro d'Italia oder die spanische Vuelta. Diese werden als Etappenrennen bezeichnet, d.h. jeder zu bewältigende Abschnitt bildet eine Etappe und der Fahrer mit der besten Gesamtzeit ist Sieger. Daneben gibt es auch Tagesrennen, Zeitfahren und Kriterien. Letztere werden auf einem Rundkurs über mehrere Runden absolviert.

    Amateur-Straßenrennen

    Die wichtigsten Wettkämpfe für Amateure finden bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen statt. Olympische Disziplinen sind derzeit Straßenrennen für Männer und Frauen sowie das Einzelzeitfahren, ebenfalls für Männer und Frauen; bis 1992 einschließlich wurde bei Olympischen Spielen auch ein Mannschafts-Straßenrennen ausgetragen.

    Kalenderblatt - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.