Subdominante

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch: sub, "unter": "Unterdominante", also die Stufe von der Tonika eine Quinte abwärts gerechnet)

    in der Harmonielehre die Funktionsbezeichnung für einen Klang, der in der Dur-moll-tonalen Musik auf der vierten Stufe einer Tonleiter steht und innerhalb der Kadenz eine bestimmte Funktion als der der Dominante vorangehende Klang aufweist. Besondere Strebefunktion zur Dominante weist der Quintsextakkord auf.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.