Tauschierung

    Aus WISSEN-digital.de

    (arabisch)

    die Verzierung der Oberfläche unedler Metalle (Eisen, Bronze) durch Einlegen von Edelmetallen (Gold, Silber).

    Bei dem Verfahren werden Rillen als Muster in das Metall geätzt oder gegraben, in die dann z.B. Golddrähte eingelegt (gehämmert) werden. Diese im Altertum (Europa) und im Mittelalter (Asien) ausgeübte Kunst entwickelte ihre höchste Blüte in der islamischen Kunst, da der Koran den Besitz von Dingen aus reinem Edelmetall verbot. Die Mauren brachten über Spanien die Kunst des Tauschierens im 16. Jh. wieder nach Europa.

    Kalenderblatt - 4. Juni

    1912 Die Mannschaft der italienischen Firma Atala triumphiert beim italienischen Radrennen Giro d'Italia.
    1943 Der argentinische Präsident Ramón S. Castillo wird von Ex-Kriegsminister Pedro Pablo Ramírez gestürzt.
    1994 Es gibt einen neuen Weltrekord über die 5 000 Meter: Der äthiopische Leichtathlet Haile Gebreselassie bewältigt die Strecke in nur 12:56,96 Minuten.