Terenz

    Aus WISSEN-digital.de

    römischer Komödiendichter; * um 195 v.Chr. in Karthago, † 159 v.Chr. in Griechenland

    alias: Publius Terentius Afer;

    kam zunächst als Sklave nach Rom, wurde dann aber freigelassen. Seine Dramen sind heitere Konversationstücke bzw. Bearbeitungen antiker klassischer Stoffe. In der Renaissance entstand beim Versuch die antike Bühnenform des römischen Komödiendichters zu rekonstruieren, die so genannte Terenzbühne.

    Hauptwerke: "Andria", "Eunuchus".

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.