Theodore Dubois

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Organist und Komponist; * 24. August 1837 in Rosnay, † 11. Juni 1924 in Paris

    als Kompositionsschüler des Pariser Konservatoriums erhielt Dubois 1861 den Rompreis und wurde nach seiner Rückkehr aus Italien Kirchendirigent, 1871 Harmonielehrer, dann Professor für Komposition am Konservatorium. Er starb 1924 in Paris.

    Werke Dubois´sind u.a. die Opern "Le paradis perdu" (1878), "Xavière" (1895), "Aben Hamet" (1884), sowie das Ballett "La ferandole" (1883), die Symphonische Dichtung "Adonis" und zwei Streichquartette.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.