Theophil Edvard Freiherr von Hansen

    Aus WISSEN-digital.de

    dänischer Baumeister; * 13. Juli 1813 in Kopenhagen, † 17. Februar 1891 in Wien

    Meister des historisierenden Stils des 19. Jh.s.

    Bruder und Schüler von Christian Hansen.

    Entwarf für Athen, wo er sich 1840 niedergelassen hatte, die Akademie der Wissenschaften in klassischen Formen (1859-87) und die Bibliothek (1885-92); ferner viele Bauten in Wien, seinem Sitz seit 1846: Heeresgeschichtliches Museum des Arsenals (1849-56), Musikvereinsgebäude (1867-69), Kunstakademie (1872-76), im Neorenaissancestil, Reichsratgebäude (Parlamentsgebäude, 1873-83) in griechischen Formen, Börse (1874-77), Schloss Hernstein/Niederösterreich (1856-80) folgt Formen der englischen Gotik.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.