Tjalling Charles Koopmans

    Aus WISSEN-digital.de

    US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler; * 28. August 1910 in 's Gravenland (Niederlande), † 26. Februar 1985 in New Haven, Connecticut

    niederländischer Herkunft; studierte in Utrecht und Leiden und war von 1936 bis 1938 Dozent an der Niederländischen Wirtschaftsuniversität in Rotterdam, bevor er in die Finanzabteilung des Völkerbunds wechselte und ab 1940 für die Research Association School of Public and International Affairs in Princeton arbeitete. 1944 ging Koopmans an die Universität in Chicago und war dort von 1948 bis 1954 Professor, bevor er 1955 nach Yale wechselte und dort bis zu seiner Emeritierung 1981 lehrte.

    1975 wurde er zusammen mit L.W. Kantorowitsch mit dem Nobelpreis für die Arbeiten zur Theorie der optimalen Allokation von Ressourcen ausgezeichnet.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.