Viktor Lutze

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher SA-Stabschef; * 28. Dezember 1890 in Bevergen bei Hannover, † 2. Mai 1943 bei Hannover

    In Bevergen bei Hannover geboren, trat Lutze 1922 in die NSDAP und 1923 in die SA ein. Er beteiligte sich aktiv am Ruhrkampf 1923, wurde 1925 Gau-SA-Führer und 1928 SA-Oberführer Ruhr. Im März 1933 wurde er, inzwischen zum SA-Obergruppenführer aufgestiegen, zum Oberpräsidenten der Provinz Hannover ernannt. Nach der Röhm-Affäre und der blutigen "Säuberung" der SA ernannte Hitler Lutze, der Material gegen Röhm geliefert hatte, zum Stabschef der SA. Obwohl Lutze ständig in Konkurrenz zur SS arbeitete, gelang es ihm nicht, der SA die alte Machtposition zurückzuerobern. Zum Reichsleiter der NSDAP aufgerückt, trat Lutze im April 1941 auf eigenen Wunsch von seinem Posten als Oberpräsident zurück. Sein Versuch, die vormilitärische Ausbildung innerhalb der SA voranzutreiben, scheiterte. Lutze kam bei einem Autounfall ums Leben.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.