Vincenzo Foppa

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Maler; * um 1427 in Brescia, † um 1515 in Brescia

    Hauptmeister der lombardischen Malerschule des 15. Jahrhunderts; tätig hauptsächlich in Mailand, Pavia und Brescia, stand anfangs Bellini nahe, später von den Paduanern (Mantegna) beeinflusst. Kennzeichnend für ihn die Lichtführung, von der Modellierung, räumliche Ordnung und Komposition abhängen.

    Hauptwerke: Fresken: "Marter des hl. Sebastian" (Mailand, Brera). " Madonna" (1485, ebendort). Tafelwerke: "Kreuzigung" (1456, Bergamo, Galeria dell' Accademia Carrara). "Beweinung Christi" (Berlin, Staatliche Museen). "Urteilsspruch des Trajan" (ebendort). "Maria mit dem Buch" (1464-68, Mailand, Museo Civico d'Arte Antica).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.