Werner Höfer

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Journalist; * 21. März 1913 in Kaisersesch bei Cochem, † 26. November 1997 in Köln

    wurde vor allem durch seine 1952 ins Leben gerufene Diskussionsrunde "Internationaler Frühschoppen" mit Journalisten aus mehreren Ländern bekannt. Ab 1946 war er beim NWDR (heute WDR) beschäftigt, übernahm aber 1961 die Chefredaktion der "Neuen Illustrierten". 1964 wurde er zum Direktor des WDR ernannt. Der Vertrag wurde 1977 aufgelöst. Wegen einer Diskussion in den Medien über seine angebliche NS-Vergangenheit legte er die Leitung des "Internationalen Frühschoppens" 1987 nieder.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.