Willem van de Velde

    Aus WISSEN-digital.de

    niederländischer Maler; * 18. Dezember 1633 in Leiden, † 6. April 1707 in London

    Sohn von Willem van de Velde dem Älteren und Bruder von Adriaen van de Velde, bedeutender niederländischer Marinemaler. Besonders Seeschlachten gehören zu seinem bevorzugten Genre. Sein bekanntestes Werk ist "Der Kanonenschuss" (um 1686, Amsterdam, Rijksmuseum). Seit 1674 war Willem van de Velde am Hof Karls II. von England tätig, seit 1677 Hofmaler. Seine Seestücke sind charakterisiert durch naturgetreue Wiedergabe der Lichtverhältnisse und dramatische Stimmung.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.