Wissenschaft

    Aus WISSEN-digital.de

    Sammelbezeichnung für das überlieferte Wissen einer Zeit. Vor allem aber der Prozess methodisch betriebener Forschung und Lehre als Darstellung der entsprechenden Ergebnisse und Methoden der Forschung mit dem Ziel, fachliches Wissen zu vermitteln, wird als Wissenschaft bezeichnet.

    Die Wissenschaft ist durch folgende Methodik gekennzeichnet: Sammeln, Ordnen und Beschreiben des Materials; Bildung von Hypothesen und Theorien, deren Bestätigung am Material stattfinden müssen. Bei Widerlegung müssen sie ersetzt werden.

    Die Anfänge für den modernen Wissenschaftsbegriff liegen bereits in der griechischen Philosophie; Aristoteles unterschied theoretische (Mathematik, Physik, Theologie) und praktische Wissenschaften. Das Mittelalter kannte eine Unterteilung in die "Sieben freien Künste" (Arithmetik, Astronomie, Geometrie, Harmonielehre, Grammatik, Dialektik und Rhetorik) und die "artes mechanicae", die mechanischen Künste.

    Die modernen Wissenschaften werden in drei große Bereiche eingeteilt, denen die verschiedenen Disziplinen zugeordnet sind: Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.