Wladyslaw Anders

    Aus WISSEN-digital.de

    polnischer General; * 11. August 1892 in Blonie bei Warschau, † 12. Mai 1970 in London

    Nach einer Generalstabsausbildung an den Militärakademien in St. Petersburg und Paris nahm Anders auf russischer Seite am Ersten Weltkrieg teil. Im Zweiten Weltkrieg stellte der polnische General den Alliierten seine Truppen zur Verfügung, die er in Italien, im Iran und im Irak kommandierte.

    Nach Kriegsende kehrte er aus Protest gegen das kommunistische Regime nicht nach Polen zurück, sondern blieb bis zu seinem Tod 1970 im Londoner Exil.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.