Wladyslaw Stanislaw Reymont

    Aus WISSEN-digital.de

    polnischer Schriftsteller; * 7. Mai 1867 in Kobiele Wielkie, † 5. Dezember 1925 in Warschau


    Für "Die Bauern" (1902-09), eine Tetralogie, die den Alltag der polnischen Bauern schildert, erhielt Reymont 1924 den Nobelpreis für Literatur. Die Trilogie "Rok 1794" (1913-18) schildert die Niederschlagung des polnischen Nationalaufstandes durch die Großmächte Preußen und Russland im Jahr 1794.

    Weitere Werke: "Die Komikerin" (1896), "Das gelobte Land" (1899) u.a.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.