Wolfgang Hildesheimer

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Schriftsteller; * 9. Dezember 1916 in Hamburg, † 21. August 1991 in Poschiavo (Schweiz)


    Mitglied der Gruppe 47; schrieb Dramen, Erzählungen, Hörspiele, Romane. Sein dramatisches Werk steht in der Tradition des absurden Theaters nach E. Ionesco.

    Bekannt wurde er vor allem durch seine Mozart-Biografie, in der er das Leben des Komponisten in einem neuen Licht betrachtete.

    Ab 1983 war er ausschließlich als Maler tätig.

    Hauptwerke: "Die Verspätung", "Lieblose Legenden" (1952), "Mozart" (1977), "Marbot. Eine Biografie" (1987).

    1966 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.