Wolfgang von Gronau

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Flieger; * 25. Februar 1893 in Berlin, † 17. März 1977 in Frasdorf, Oberbayern

    Gronau war Ausbildungsleiter der Deutschen Verkehrsfliegerschule. Aufsehen erregte der Flieger erst, als er sich das Schul-Flugzeug, eine "Dornier-Wal", und drei Mann Besatzung nahm und auf große Tour ging. Ohne Erlaubnis versuchte er mit ihm, von Deutschland in die USA zu fliegen. Erst nach der ersten Etappe, die ihn von Sylt nach Island führte, meldete er dem Berliner Verkehrsministerium seinen Plan. Grönland überfliegend erreichte er sein Ziel im August 1930 New York wohlbehalten. Von Juli bis November 1932 umrundete er mit einer Maschine gleichen Typs die Erde und bewies damit die Langstreckenqualitäten des Flugzeugs.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.