Zirrhose

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch)

    Der Begriff leitet sich von dem griechischen Wort "zirrhos", das "gelb" bedeutet, her, weil zirrhotisches Gewebe gelb aussehendes Narbengewebe ist. Dieses entsteht unter einem chronischen Entzündungsreiz aus den weißen Blutkörperchen und einwandernden Bindegewebszellen (Granulationsgewebe) bei einigen chronischen Krankheiten, so besonders in der Leber (Leberzirrhose) bei chronischen Infektionen (Hepatitis) und Giftschädigungen (Alkohol). Da ein Narbengewebe sich zusammenzieht, geht eine Zirrhose fast immer mit einer Schrumpfung einher.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.