Zivilisationskrankheiten

    Aus WISSEN-digital.de

    Als Zivilisationskrankheiten werden solche Erkrankungen bezeichnet, die mit dem modernen Lebensstil des Menschen in den Industrieländern zusammenhängen. Die meisten dieser Beschwerden hängen mit ungesunder Ernährung, Umweltverschmutzung oder Schlafmangel und Stress zusammen, wie Übergewicht, Diabetes, Karies, Allergien oder das Burn-out-Syndrom. Auch psychische Probleme wie Depressionen und Phobien werden häufig zu den Zivilisationskrankheiten gerechnet.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.