Alexei A. Abrikosov

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Physiker; * 25. Juni 1928 in Moskau (Russland), † 29. März 2017 in Sunnyvale (Kalifornien, USA)

    1951 promovierte Alexei Alexejewitsch Abrikossow am Moskauer Institute for Physical Problems; seine erste Professur trat er 1965 in Moskau an. Seine Arbeit führte den Wissenschaftler 1991 in die USA, an das Argonne National Laboratory des US-Energieministeriums in Illinois. 1999 nahm er die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an, blieb jedoch seiner russischen Heimat verbunden.

    Zu den Verdiensten Abrikosovs gehört die Erklärung von so genannten Typ-II-Supraleitern, die Supraleitung und Magnetismus zusammen existieren lassen. Seine Beschäftigung mit Supraleitern machte ihm zum Namensgeber für Begriffe wie "Abrikosov-Suhl-Resonanz" und "Abrikosov-Gitter".

    Zusammen mit Vitaly L. Ginzburg und Anthony J. Leggett erhielt Abrikosov 2003 den Nobelpreis für Physik "für bahnbrechende Arbeiten in der Theorie über Supraleiter und Supraflüssigkeiten".

    Kalenderblatt - 20. Mai

    1910 Beobachtung des Halley'schen Kometen, der entgegen allen Prognosen weder einen Meteoritenregen noch irgendwelche andere Katastrophen auslöst.
    1941 Deutsche Fallschirmspringer erobern Kreta.
    1956 Die USA werfen die erste Wasserstoffbombe ab, als Reaktion auf die sowjetische Erklärung, dass die UdSSR bereits eine transportable Wasserstoffbombe besitze.