Charles Willson Peale

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Maler; * 15. April 1741 in St. Paul's Parish, Maryland, † 22. Februar 1827 in Philadelphia, Pennsylvania

    Vater und Lehrer von Rembrandt Peale;

    Peale arbeitete zunächst als Sattler und Wagenbauer, bevor er sich der Malerei zuwandte. 1765 begann er ein Kunststudium bei Copley in Boston, 1766 ging er nach London zu B. West. 1769 kehrte Peale nach Amerika zurück; er nahm am Unabhängigkeitskrieg teil und wurde 1779 in Philadelphia Mitglied des Nationalkonvents. 1805 gehörte er zu den Mitgründern der Akademie von Philadelphia.

    Peale ist der bedeutendste Porträtist der führenden Köpfe des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und der vornehmen Kreise Pennsylvaniens. Er malte im Stil der großen englischen Meister, die er während seines England-Aufenthalts kennen gelernt hatte.

    Werkauswahl: Washington (Boston, Museum); Washington bei Yorktown (Minneapolis, Walker Art Gallery); General N. Greene (ebda.); B. Franklin (Philadelphia, Hist. Soc.); Washington (1779, Washington, Kapitol).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.