Eustache Le Sueur

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Maler; * getauft 19. November 1616 in Paris, † 30. April 1655 in Paris

    Hauptvertreter der religiösen Malerei in der Zeit Ludwigs XIII., Schüler von S. Vouet, von den Italienern und Poussin beeinflusst, 1648 Mitbegründer der Akademie, schuf Bilder meist biblischen und mythologischen Inhalts. Sein Stil zeigt die dem französischen Geschmack angepassten Abwandlungen der italienischen Renaissanceformen: räumliche Klarheit, Schönheit der Gebärden.

    Hauptwerke: die Folge von 22 Bildern aus dem Leben des heiligen Bruno im Kartäuserkloster zu Paris (1645-58, Paris, Louvre), "Predigt des Paulus in Ephesus" (1649, Paris, Louvre), "Die Messe des heiligen Martin" (Paris, Louvre).

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.