Isabella II. (Spanien)

    Aus WISSEN-digital.de

    spanische Königin; * 10. Oktober 1830 in Madrid, † 9. April 1904 in Paris


    Die Tochter Ferdinands VII. wurde im Alter von drei Jahren durch ein Dekret ihres Vaters, das die weibliche Thronfolge erlaubte, Königin von Spanien. Bis zu ihrer Mündigkeit 1843 führte ihre Mutter Maria Christina die Regentschaft. Während ihrer Regierungszeit kam es immer wieder zu Aufständen der Anhänger von Isabellas Onkel Don Carlos. Auch die gegen Isabellas Willen geschlossene Ehe mit ihrem Vetter Don Francisco de Asís führte zu Zwistigkeiten und zahlreichen Intrigen. 1868 wurde Isabella im Zuge einer Militärrevolte gestürzt und floh nach Frankreich. Zwei Jahre später verzichtete sie zugunsten ihres Sohnes Alfons XII. auf den spanischen Thron.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.