Sir Arthur Conan Doyle

    Aus WISSEN-digital.de

    britischer Schriftsteller und Historiker; * 22. Mai 1859 in Edinburgh, † 7. Juli 1930 in Crowborough, Sussex


    Doyle studierte in Deutschland und Edinburgh und praktizierte von 1882 bis 1890 als Arzt in Southsea. 1887 erschien sein Erstling "A Study in Scarlet". Reisen führten ihn in die Polargebiete und nach Westafrika. Er wurde 1902 geadelt. In seinen letzten Lebensjahren, seit dem Tod seines Sohnes 1921, war er Spiritist.

    Doyle, dessen "Sherlock Holmes" Weltruhm genießt, ist einer der Väter der modernen Detektivgeschichte. Heute weitgehend unbekannt sind seine historischen Romane in der Nachfolge Scotts und Stevensons.

    Weitere Werke: " Die Abenteuer des Sherlock Holmes", "Der Hund von Baskerville" u.a.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.