Solarpanel-Revolution: Wie neue Technologien die Energiegewinnung verändern

    Aus WISSEN-digital.de

    Quelle / Copyright: Youtube / DW Deutsch

    In den letzten Jahren hat sich die Solartechnik rasant weiterentwickelt. Neue Materialien und Herstellungsverfahren haben dazu geführt, dass Solarpanels immer effizienter und kostengünstiger geworden sind. Während früher nur wenige Menschen in der Lage waren, sich eine Solaranlage zu leisten, sind sie heute für viele erschwinglich geworden.

    Die Entwicklung der Solartechnik

    Dünnschicht-Solarzellen

    Eine der wichtigsten Entwicklungen in der Solartechnik sind Dünnschicht-Solarzellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Solarzellen, die aus dicken Siliziumscheiben bestehen, werden Dünnschicht-Solarzellen aus hauchdünnen Schichten verschiedener Materialien hergestellt. Dadurch lassen sie sich flexibler und kostengünstiger produzieren. Die Herstellung erfolgt durch das Aufdampfen oder Aufsprühen der Materialien auf ein Trägermaterial.

    Außerdem können sie auch auf gekrümmten Oberflächen angebracht werden, was neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet. So finden Sie Solarpanels mit Dünnschicht-Solarzellen beispielsweise auf Fassaden, Dächern oder sogar auf Kleidung. Durch ihre Vielseitigkeit und Effizienz tragen sie maßgeblich zur Verbreitung erneuerbarer Energien bei.

    Perowskit-Solarzellen

    Eine weitere vielversprechende Technologie sind Perowskit-Solarzellen. Perowskite sind Materialien mit einer besonderen Kristallstruktur, die sich hervorragend für die Herstellung von Solarzellen eignen. Sie sind nicht nur kostengünstig und einfach herzustellen, sondern erreichen auch sehr hohe Wirkungsgrade. Tatsächlich haben Forscher bereits Perowskit-Solarzellen entwickelt, die einen Wirkungsgrad von über 25% aufweisen. Das ist fast so hoch wie der Wirkungsgrad der besten herkömmlichen Silizium-Solarzellen. In Kombination mit herkömmlichen Silizium-Solarzellen könnten sie die Effizienz von Solaranlagen noch weiter steigern. Stellen Sie sich vor, wie viel mehr Solarenergie wir nutzen könnten, wenn wir diese beiden Technologien kombinieren würden!

    Neue Anwendungsmöglichkeiten

    Die Fortschritte in der Solartechnik eröffnen auch neue Anwendungsmöglichkeiten. Solarpanels werden nicht mehr nur auf Dächern installiert, sondern finden auch an anderen Orten Verwendung.

    Solarfassaden

    Ein Beispiel dafür sind Solarfassaden. Dabei werden Solarpanels direkt in die Fassade von Gebäuden integriert. Das hat den Vorteil, dass keine zusätzliche Fläche für die Solaranlage benötigt wird und die Fassade gleichzeitig zur Energiegewinnung genutzt werden kann. Außerdem können Solarfassaden auch zur Beschattung und Isolierung des Gebäudes beitragen. Stellen Sie sich vor, wie beeindruckend es wäre, ein Hochhaus zu sehen, dessen gesamte Fassade mit Solarpanels bedeckt ist und das seine eigene Energie produziert. Diese innovative Technologie könnte die Art und Weise, wie wir Gebäude entwerfen und bauen, revolutionieren und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

    Schwimmende Solaranlagen

    Eine weitere interessante Anwendung sind schwimmende Solaranlagen. Dabei werden Solarpanels auf schwimmenden Plattformen auf Gewässern installiert. Das hat den Vorteil, dass keine wertvolle Landfläche für die Solaranlage verwendet werden muss. Stellen Sie sich vor, wie viel Platz das spart! Außerdem kann das Wasser die Solarpanels kühlen und so ihre Effizienz steigern. Schwimmende Solaranlagen eignen sich besonders gut für Stauseen und andere künstliche Gewässer. In einigen Ländern gibt es bereits erfolgreiche Pilotprojekte, die zeigen, wie vielversprechend diese Technologie ist.

    Auswirkungen auf die Energiewende

    Die Fortschritte in der Solartechnik haben auch Auswirkungen auf die Energiewende. Solarenergie wird immer wichtiger für die Stromerzeugung und könnte in Zukunft einen großen Teil des Energiebedarfs decken.

    Dezentrale Energieversorgung

    Ein Vorteil der Solarenergie ist, dass sie dezentral erzeugt werden kann. Jeder Haushalt kann mit einer eigenen Solaranlage seinen Strombedarf teilweise oder sogar vollständig selbst decken. Das entlastet die Stromnetze und macht die Energieversorgung unabhängiger von großen Kraftwerken. Außerdem können Haushalte mit einer Solaranlage auch Geld sparen, indem sie überschüssigen Strom ins Netz einspeisen.

    Herausforderungen der Energiespeicherung

    Eine Herausforderung bei der Nutzung von Solarenergie ist allerdings die Speicherung. Da Solaranlagen nur tagsüber Strom produzieren, muss dieser gespeichert werden, um auch nachts und bei schlechtem Wetter zur Verfügung zu stehen. Hier gibt es verschiedene Ansätze, wie zum Beispiel Batteriespeicher oder die Umwandlung von Strom in Wasserstoff. Die Forschung an effizienten und kostengünstigen Speichertechnologien ist daher ein wichtiger Bestandteil der Energiewende.

    Die Solartechnik hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und eröffnet neue Möglichkeiten für die Energiegewinnung. Ob auf Dächern, an Fassaden oder auf dem Wasser - Solarpanels können vielseitig eingesetzt werden und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Mit der richtigen Speichertechnologie könnte Solarenergie in Zukunft einen Großteil unseres Energiebedarfs decken.

    Kalenderblatt - 28. September

    1931 Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet.
    1945 In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet.
    1953 Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt.