Wurzel (Mathematik)

    Aus WISSEN-digital.de

    Die Wurzel aus einer Zahl ist diejenige Zahl, die, in eine bestimmte Potenz erhoben, den Potenzwert ergibt. Die dritte Wurzel aus 8 ergibt 2, da 23 = 8. Die Zahl unter dem Wurzelzeichen ist der Radikand, in unserem Beispiel also die Zahl 8. Die Zahl über dem Wurzelzeichen ist der Wurzelexponent, hier 3. Der Wurzelexponent kann nur bei der Quadratwurzel entfallen, d.h. wenn er die Zahl 2 ist. Wurzelziehen wird auch Radizieren genannt. Das Gegenstück zum Wurzelziehen ist das Potenzieren.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.